[podlove-episode-web-player publisher="48" post_id="48"]
Diesmal mit dabei
Begrüßung
00:00:00Marina Leontopoulos — Schulbüro der TU Berlin — dEIn Labor — Computerspielemuseum — Silkeandrina bei Youtube — Rabbits gone Wild
Wall of Fame
00:09:44Hideo Kojima — Simulator Sickness — Gronkh auf Youtube — Sarazar auf Youtube — Let's Play — Silke und Marinas Let's Play-Video
Rundgang Ausstellung Teil 2
00:14:00Schachcomputer Deep blue — Virtualität — Minecraft (Sandbox - Open World Spiel) — Marina: "Die Physik steht ja immer zwischen dem was man sich wünscht und dem was eigentlich ist" — Silke und Marina studieren Elektrotechnik — Nimrod
Wohnzimmer durch die Jahre
00:57:02BASIC-Programmiersprache — Atari-Punk-Konsole SchülerInnen-Workshop im dEIn Labor
Rundgang Ausstellung Teil 5
01:10:00Virtuality Games — Digitales Archivgut — ELIZA — PolyPlay — Motion Capturing — Story Boards — Mein Aufschlag Games — Youtube Kanal "Lazy Game Reviews"
Das Fazit
01:52:00
Impressionen aus der Ausstellung:
- Die Youtuber Gronkh und Sarazar an der Wall of Fame
- The Gamblers spielen autonom Mensch ärgere dich nicht
- Nimrot ist nicht zu besiegen
- Im Hintergrund die Wall of Hardware
- Marina bezwingt stilvoll die Tanzmatte
- Eliza simuliert Gespräche
- Mrs. Pacman lässt sich mit einem Riesenjoystick bedienen
- Keine Gewalt anwenden!
- Der Polyplay der DDR
- Die Beschriftungen sind im 8-Bit-Stil gehalten
- Ein Beispiel für ein Spiel in BASIC-Programmiersprache
- Doppelseite einer Zeitschrift mit einem Spiel
- Ein Ticket für die LNdW war im Shop versteckt