Schnappschüsse aus der Ausstellung
- Vitrinen in Plattenbauoptik. Hinter den Fenstern sieht man beleuchtete Fotos aus DDR-Wohnnungen.
- Das richtige Binden eines Pioniertuches muss geübt werden.
- In einer Nische steht Equipment mit Video und Tonaufnahmen, die die Überwachung durch die Stasi thematisieren.
- Schöne Lichtstimmung durch farbige Well-Plaste (?). Durch die Aussparungen blickt man in einen typischen Schrebergarten.
- Der RG28s war ein typisches DDR-Küchengerät. Wer ihn heute noch besitzt, liebt und nutzt ihn fortwährend.
- Blick aus der Ausstellung in den Verhörraum. Durch die Benutzung der Knochenschalllautsprecher im Tisch wird der/die Besucher/in in diese Haltung gebracht.
- Der Nachbau einer Gefängniszelle aus Bautzen.
- Zum Ausprobieren: Die Tanzschritte des Lipsi findet man auf dem Boden, daneben gibt es auch die passende Musik zum Anspielen.
- Die mysteriöse Nebelwand fungiert als Trenner zwischen den beiden großen Ausstellungsräumen.
- Wahlzettel mit Katze/Schwein???
- Durch das Verschieben von Büro-Utensilien kann man auf diesem Multi-Touch-Schreibtisch verschiedene Themenbereiche auswählen und vertiefen.